
Statt teurer Einzelplatzlizenzen setzt Pool Online bei seinem neuen Redaktionssystem auf monatliche Miete. Für rund 15 Euro im Monat zusätzlich im Vergleich zum Datenbank-Webpaket erhalten die Kunden Zugriff auf ein zentral installiertes System, das allerdings bei der Gestaltung der Seiten keinerlei Einschränkung macht. Die Formatvorlagen lassen sich mit jedem beliebigen Webeditor erstellen und werden über ein Webformular auf den Pool-Online-Server übertragen.
Ist die Formatvorlage dort, werden Bilder und Texte ebenfalls mittels Webformular ins Internet gestellt. Dabei erzeugt das Redaktionssystem die Einträge in die Seitennavigation selbsttätig.
Zielgruppe des Nördlinger Internetdiestleisters sind vor allem kleinere Firmen, Gemeinden, aber auch Vereine und Verbände, die ihre Webinhalte einfach verwalten wollen, aber keine Software für die Administration eines ganzen Webportals kaufen möchten.
Das Content-Managementsystem setzt auf die Erfahrungen auf, die Pool Online mit Datefix gemacht hat, einem Webtool zur Verwaltung von Veranstaltungshinweisen.
Ist die Formatvorlage dort, werden Bilder und Texte ebenfalls mittels Webformular ins Internet gestellt. Dabei erzeugt das Redaktionssystem die Einträge in die Seitennavigation selbsttätig.
Zielgruppe des Nördlinger Internetdiestleisters sind vor allem kleinere Firmen, Gemeinden, aber auch Vereine und Verbände, die ihre Webinhalte einfach verwalten wollen, aber keine Software für die Administration eines ganzen Webportals kaufen möchten.
Das Content-Managementsystem setzt auf die Erfahrungen auf, die Pool Online mit Datefix gemacht hat, einem Webtool zur Verwaltung von Veranstaltungshinweisen.